Selbstständig zu sein bringt viele Vorteile, aber auch finanzielle Herausforderungen mit sich. Glücklicherweise gibt es in Österreich zahlreiche Förderprogramme, die Selbstständige dabei unterstützen, ihre Geschäftsideen zu verwirklichen, ihre Unternehmen auszubauen oder schwierige Zeiten zu überbrücken. In diesem Artikel stellen wir Ihnen die wichtigsten Fördermöglichkeiten vor.
Die Gründungsphase ist für viele Selbstständige eine der finanziell intensivsten Phasen. Verschiedene Programme bieten hier Unterstützung:
Tipp: Der Zugang zu kostenlosen Workshops und Beratungen erleichtert den Einstieg erheblich.
Die digitale Präsenz ist für Selbstständige unverzichtbar. Es gibt spezifische Förderungen, um den Einstieg in die Digitalisierung zu erleichtern.
Fördersatz: Bis zu 40 % der förderfähigen Kosten.
Selbstständige können ihre Fähigkeiten durch geförderte Weiterbildungsmaßnahmen erweitern.
Warum relevant: Mit den richtigen Tools und Strategien steigern Selbstständige ihre Effizienz und Marktpräsenz.
Auch für umweltbewusste Selbstständige gibt es Förderungen, die nachhaltige Investitionen unterstützen.
Vorteil: Nachhaltige Investitionen senken langfristig die Betriebskosten.
Um eine Förderung zu beantragen, müssen Selbstständige folgende Voraussetzungen erfüllen:
Ob Gründung, Digitalisierung oder nachhaltige Investitionen – Selbstständige in Österreich können von einer Vielzahl an Fördermöglichkeiten profitieren. Eine gezielte Planung und die Auswahl des passenden Programms erleichtern den Zugang zu finanzieller Unterstützung und helfen, das eigene Geschäft langfristig zu stärken.
Jetzt prüfen:
Nutzen Sie unseren Förder-Check, um herauszufinden, welche Förderungen für Sie als Selbstständiger infrage kommen – schnell, einfach und unverbindlich!