Jungunternehmer stehen in der Gründungsphase oft vor großen finanziellen Herausforderungen. Förderungen können dabei helfen, wichtige Investitionen zu tätigen, Risiken zu minimieren und das Wachstum des Unternehmens zu unterstützen. In Österreich gibt es eine Vielzahl an Programmen, die speziell auf die Bedürfnisse von Jungunternehmern zugeschnitten sind. In diesem Artikel geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten Fördermöglichkeiten.
Die aws ist eine zentrale Anlaufstelle für Jungunternehmer in Österreich. Sie bietet eine Vielzahl an Programmen, die Gründungen erleichtern.
Förderhöhe:
Je nach Programm bis zu 200.000 € für innovative Projekte.
Die WKO unterstützt Jungunternehmer durch Beratungen, Netzwerke und finanzielle Zuschüsse.
Tipp: Die WKO bietet auch kostenlose Webinare und Workshops für Jungunternehmer an.
Viele Bundesländer haben eigene Programme, um Jungunternehmer zu fördern.
Förderhöhe:
Die Zuschüsse variieren je nach Bundesland und Projektart, häufig zwischen 5.000 und 30.000 €.
Neben nationalen Programmen gibt es auch EU-weite Fördermöglichkeiten für Jungunternehmer, z. B. über Horizon Europe oder Erasmus for Young Entrepreneurs.
Möglichkeiten:
Um eine Förderung zu beantragen, müssen bestimmte Voraussetzungen erfüllt sein:
Förderungen bieten nicht nur finanzielle Unterstützung, sondern helfen auch:
Jungunternehmer in Österreich können aus einer Vielzahl von Fördermöglichkeiten wählen, die den Einstieg erleichtern und das Wachstum fördern. Ob nationale Programme, Landesförderungen oder EU-Zuschüsse – mit der richtigen Unterstützung steht Ihrem Erfolg nichts im Weg.
Jetzt starten:
Nutzen Sie unseren Förder-Check und finden Sie heraus, welche Programme für Sie als Jungunternehmer infrage kommen!