Die Digitalisierung ist für kleine und mittlere Unternehmen (KMUs) ein entscheidender Faktor, um wettbewerbsfähig zu bleiben. Mit dem Förderprogramm KMU.DIGITAL erhalten Unternehmen finanzielle Unterstützung, um ihre digitalen Projekte zu realisieren. In diesem Artikel erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie die Förderung beantragen und worauf Sie achten sollten.
Bevor Sie einen Antrag stellen, prüfen Sie, ob Ihr Unternehmen förderfähig ist:
Tipp: Überlegen Sie, welches Projekt Sie umsetzen möchten, und definieren Sie klare Ziele.
KMU.DIGITAL bietet eine Beratungsförderung, bei der Experten Ihr Unternehmen analysieren und eine Digitalisierungsstrategie entwickeln.
Warum wichtig: Die Beratung hilft Ihnen, das Projekt optimal zu planen und die Chancen auf eine Bewilligung zu erhöhen.
Der Förderantrag für KMU.DIGITAL erfolgt online über die entsprechende Plattform. So gehen Sie vor:
Tipp: Beantragen Sie die Förderung vor Beginn des Projekts – rückwirkend ist dies nicht möglich.
Nach der Bewilligung können Sie mit der Umsetzung Ihres Projekts beginnen. Halten Sie sich dabei an die Vorgaben der Förderstelle, z. B.:
Nach Abschluss des Projekts müssen Sie die Kostenabrechnung und alle Belege einreichen. Dazu gehören:
Tipp: Reichen Sie die Abrechnung fristgerecht ein, um die Auszahlung nicht zu verzögern.
Die Antragstellung für KMU.DIGITAL mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, doch mit einer klaren Strategie und sorgfältiger Vorbereitung ist sie gut zu meistern. Nutzen Sie die Beratung, reichen Sie einen präzisen Antrag ein und profitieren Sie von finanzieller Unterstützung für Ihre Digitalisierung.
Jetzt starten:
Nutzen Sie unseren Förder-Check – schnell, einfach und unverbindlich!