Für kleine und mittelständische Unternehmen (KMUs) in Österreich sind staatliche Förderungen eine ideale Möglichkeit, um Wachstum, Innovation und Digitalisierung voranzutreiben. Doch welche Förderprogramme stehen für das Jahr 2024 zur Verfügung? In diesem Beitrag geben wir Ihnen einen Überblick über die wichtigsten KMU Förderungen und zeigen, wie Sie davon profitieren können.
Was wird gefördert?
KMU.DIGITAL ist ein beliebtes Förderprogramm in Österreich, das Unternehmen bei der Digitalisierung unterstützt. Gefördert werden Beratungsleistungen, Softwareanschaffungen, Prozessautomatisierung und vieles mehr.
Fördersatz:
Warum ist es relevant?
Mit KMU.DIGITAL können Unternehmen ihre digitale Infrastruktur stärken und sich für die Zukunft rüsten – von Cloud-Lösungen bis hin zu KI-gestützten Systemen.
Was wird gefördert?
Dieses Programm richtet sich an KMUs, die in nachhaltige Technologien, Digitalisierung oder klimafreundliche Projekte investieren. Die Investitionsprämie ist besonders attraktiv für Unternehmen, die Innovationen umsetzen möchten.
Fördersatz:
7-14 % der Investitionssumme (je nach Schwerpunkt).
Warum ist es relevant?
Die Prämie hilft Unternehmen, finanzielle Hürden bei Großprojekten zu überwinden und gleichzeitig einen Beitrag zu Nachhaltigkeit und Digitalisierung zu leisten.
Was wird gefördert?
Dieses Programm der Austria Wirtschaftsservice (aws) bietet Förderungen für Patentanmeldungen, Schutz von Markenrechten und ähnliche Leistungen, die Unternehmen dabei helfen, Innovationen abzusichern.
Fördersatz:
Bis zu 50 % der förderfähigen Kosten.
Warum ist es relevant?
Für KMUs, die innovative Produkte oder Technologien entwickeln, ist der Schutz geistigen Eigentums ein entscheidender Wettbewerbsvorteil.
Was wird gefördert?
Die Kommunalkredit Public Consulting (KPC) unterstützt Projekte, die zur Reduktion von CO₂-Emissionen beitragen oder erneuerbare Energien fördern.
Fördersatz:
Je nach Projekt bis zu 40 % der Kosten.
Warum ist es relevant?
Mit dieser Förderung können KMUs nachhaltig wirtschaften und langfristig Kosten einsparen.
Was wird gefördert?
Jedes Bundesland bietet eigene Förderprogramme an, die auf die spezifischen Bedürfnisse der regionalen Wirtschaft zugeschnitten sind. Beispiele sind das KWF Kärnten und die SFG Steiermark.
Warum ist es relevant?
Regionalförderungen unterstützen KMUs gezielt vor Ort und bieten oft flexible Bedingungen.
Die richtige Förderung zu finden, kann herausfordernd sein. Mit diesen Tipps stellen Sie sicher, dass Sie das Beste aus den Programmen herausholen:
KMU Förderungen in Österreich bieten Unternehmen 2024 zahlreiche Möglichkeiten, um Innovationen und Wachstum voranzutreiben. Egal ob Digitalisierung, Nachhaltigkeit oder Forschung – mit der richtigen Unterstützung sichern Sie sich wertvolle Zuschüsse und finanzielle Entlastung.
Interesse an einer Förderung?
Kontaktieren Sie uns für eine unverbindliche Beratung und starten Sie jetzt Ihren individuellen Fördercheck!